TV-News aus der Schweiz
Du möchtest einen Blick hinter die TV-Kulissen, möchtest mehr zur aktuellen Medienforschung erfahren oder wissen, wann die nächsten TV-Events sind? In unserem Newsbereich tragen wir alle für dich interessanten Beiträge aus der TV-Schweiz zusammen.
Viel Spass beim Durchstöbern.
What’s on: Das Screenforce-Journal
Themen, Trends und Deep Dives: Hier zeigt die Screenforce-Redaktion alles, was die TV-Welt bewegt – als spannende Artikel, informative Videos, nutzwertige Interviews, unterhaltsame Podcasts und vieles mehr. Regelmäßig neu und immer am Puls der Branche. Für alle, die wissen wollen, was läuft!
Trotz wachsender Beliebtheit von Mediatheken und Streaming-Angeboten schauen die Deutschen noch immer am häufigsten klassisches Fernsehen.
Der IGEM digiMONITOR 2018 zeigt, dass TV weiterhin beliebt ist und im Vergleich zu neueren Plattformen, deutlich mehr Nutzer aufweist.
Die Mehrheit der Konsumenten (65%) wird nach wie vor im Fernsehen auf neue Produkte und Marken aufmerksam.
Total Video. Ein smarter Begriff für ein hochkomplexes Kanalgeflecht. Und richten soll es die konvergente Gesamtreichweite.
Als Alternativen sind beispielsweise kurze Spots von 30 Sekunden im Gespräch, wie man sie von Youtube kennt.
Das Fernsehen ist seit 2014 im Wesentlichen unverändert geblieben, macht jedoch immer noch etwas mehr als 30% der gesamten Werbeausgaben aus.
Direct-to-Consumer-Werbetreibende setzen auf die Suche, um die Leistung ihrer TV-Werbung zu bewerten
Direct-to-Consumer-Vermarkter sehen sich die Abhängigkeit zwischen ihren im Fernsehen geschalteten Anzeigen und dem Suchaufkommen genauer an.
Eine neue Initiative des IAB Video Center of Excellence versucht, mehr Klarheit auf den Markt zu bringen mit: A Market Snapshot.
Wer glaubt, dass TV nur noch von der älteren Generation konsumiert wird, irrt. Denn die Jungen schalten den TV sogar 5 Mal länger ein.
Nicolle Pangis, CEO von NCC Media, erläutert die Änderungen im Zuge der Entwicklung von Adressable-TV.
Schöne Musik, stimmige Farben - so löst Ritter Sport in seinem TV-Spot positive Emotionen aus.
Wer schnell Reichweite generieren möchte, bucht TV. Das haben selbst die grossen US-Tech-Unternehmen wie Google und Facebook erkannt.